Top-Ghostwriting-Skandale in Deutschland

Ghostwriting-Dienste sind in Deutschland sehr gefragt geworden, aber sie sind nicht ohne Risiken, wie Sie durch die folgenden Beispiele lernen werden. Sogar Politiker sind gegen die Risiken nicht immun!

Annette Schavan

Annette Schavan, ehemalige deutsche Ministerin für Bildung und Forschung, trat Anfang des Jahres aufgrund von Plagiatsvorwürfen zurück. Müde Seufzer wurden über die gesamte Donau zu hören.Schavan war nur die letzte in einer scheinbar endlosen Reihe von Politikern aus Mittel- und Osteuropa, denen in den letzten Jahren vorgeworfen wurden, sie seien aufgrund von Plagiatsarbeiten oder von Ghostwritern geschriebenen Arbeiten promoviert worden.Schavan trat im Februar zurück, vier Tage nachdem die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ihre Promotion 1980 widerrief. Ihre Dissertation hieß „Person und Gewissen: Studien über die Bedingungen, Bedürfnisse und Anforderungen der heutigen Gewissen“.

Bruno Bleckmann, Dekan der Düsseldorfer Kunstfakultät und Vorsitzender des Untersuchungsausschusses, sagte, dass Schavan „systematisch und bewusst behauptete, dass alle ihre intellektuellen Leistungen ihre eigenen waren, doch hat sie die selbst nicht produziert“.Schavan besteht ihrerseits weiterhin darauf, dass sie keine Absicht habe zu täuschen und klagt die Universität. Es war die Forderung, einen Interessenkonflikt zu vermeiden, der angeblich ihren Rücktritt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung auslöste – ein Rücktritt, den Bundeskanzlerin Angela Merkel, selbst Doktorandin in Quantenchemie, „mit schwerem Herzen“ annahm.

Karl-Theodor zu Guttenberg

Düsseldorf Uni hatte die Untersuchung auf Schavans Anfrage hineingeleitet, nachdem die Plagiatsvorwürfe gegen sie im Mai 2012 auf einer Website namens Schavanplag veröffentlicht worden waren.Solche Seiten haben sich in Deutschland in den letzten Jahren seit dem hochkarätigen Rücktritt von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg im März 2011 stark vermehrt. Der Adlige zu Guttenberg, einst als künftiger Kanzler bezeichnet, war im Vormonat auf einer Website namens GuttenPlag Wiki des Plagiats beschuldigt worden. Die Vorwürfe wurden zunächst als „abstrus“ abgetan, aber eine Untersuchung der Universität Bayreuth, die den Abschluss 2006 auf der Grundlage einer Dissertation über die Entwicklung der US- und EU-Verfassungen verlieh, hielt sie aufrecht. Bayreuth widerrief die Promotion.Der Minister gab zu, dass er „ernste Fehler“ gemacht habe, behauptete aber, er habe nicht absichtlich betrogen und seine übermäßige Beschäftigung für die Fehler verantwortlich gemacht. Seine anfängliche Weigerung, zurückzutreten, wurde von Merkel unterstützt, aber ihre Bemerkung, dass sie „einen Politiker, nicht einen wissenschaftlichen Assistenten“ angestellt hatte, provozierte eine Petition gegen ihre „Verspottung“ akademischer Werte, die von Zehntausenden von Doktoranden unterzeichnet wurde. Nach fast zwei Wochen Verspottung als „Baron zu Googleberg“, der „Minister für Schneiden und Einfügen“, trat er zurück.

Lesen Sie auch:  Einleitung als der wichtigsten Komponent der Bachelorarbeit

Silvana Koch-Mehrin

Kurz nach dem Niedergang von Guttenberg begann eine andere Website, VroniPlag, Plagiatsvorwürfe gegen andere hochrangige deutsche Politiker zu machen. Berühmt unter den sieben ist die ehemalige Aufsteigerin Silvana Koch-Mehrin. Sie trat im Mai 2011 als Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments und Vorstandsmitglied der Freien Demokratischen Partei – der Nachwuchskräfte von Merkels Regierungskoalition – zurück, weil sie ihre These von 2001 „Historische Währungsunion zwischen Industrie und Politik“ schreiben lassen hatte: die Lateinische Münzunion, 1865-19.Die Universität Heidelberg gab im Juni 2011 bekannt, dass sie ihre Doktorarbeit nach einer eigenen Untersuchung widerrufen würde. In ihrer Dissertation fanden sie mehr als 120 kopierte Abschnitte aus mehr als 30 Quellen, von denen zwei Drittel in ihrer Bibliographie nicht erwähnt wurden.

Martin Keck

Das nächste ist ein Akt des Plagiats durch jede Definition, aber sie wird aus mehreren Gründen nicht wahrgenommen. Es geht um sogenannte Peer Reviews (Begutachtungen). Im Gegensatz zu anderen akademischen Schriften werden solche Peer-Reviews normalerweise nicht veröffentlicht. Sie bleiben mit den Zeitschriften vertraulich (obwohl immer mehr Zeitschriften auf die Veröffentlichung von Peer-Review-Berichten umstellen, die meist nicht unterzeichnet sind). Dann scheinen Professoren manchmal alles wahrzunehmen, was ihre Labormitglieder als ihr eigenes geistiges Eigentum schreiben. Diese bizarre Haltung zeigt sich im aktuellen Skandal im Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München, wo der Direktor Martin Keck beschuldigt wird, den Text, wörtlich und zum großen Teil aus der eigenen Dissertation, wiederzuverwenden. Zum Zwecke seiner eigenen sogenannten „Habilitation“ -These (die eine Professorenqualifikation in Deutschland ist). hat Prof. Keck offenbar die Arbeit seines Doktoranden zweimal verwendet, zum zweiten Mal, um einen zweiten Doktortitel für sich selbst zu erhalten. Er leugnet das eigentlich nicht, erklärt aber sein Recht zur Wiederverwendung von Texten, wobei der Text der Dissertation eine Gemeinschaftsbemühung ist. Die Max-Planck-Gesellschaft hat 2016 gnadenlos auf die Plagiatsbeweise reagiert, die sie erhalten haben, haben aber den anonymen Whistleblowern (Tippgebern) vorgeworfen.

Lesen Sie auch:  Indirekte Rede

Kommentar hinterlassen

Jetzt Bestellen